Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. 2023: Beiträge zur Entrepreneurship-Forschung

2023: Beiträge zur Entrepreneurship-Forschung

Cover zu Gedanken. Machen.

Beiträge zur Entrepreneurship-Forschung mit Schwerpunkte in den Sozial- und Geisteswissenschaften.

DOI: https://doi.org/10.58143/gmbeitrge.v1i1
Veröffentlicht: 21.03.2023

Komplette Ausgabe

  • GEDANKEN.MACHEN.

Artikel

  • Sozial, UnternehmerIn und ausgebrannt Der Einfluss von prosozialen Werteeinstellungen und Gründungsbedingungen auf das Burnout Risiko von Social Entrepreneurs.

    Sophia Kiefl
    • PDF
  • Spielerisches Gestalten Ludologie als transdisziplinärer Forschungsbereich

    Prof. Dr. Jens Junge
    23
    • Spielerisches Gestalten
  • Im Spannungsfeld zwischen Subjekt und System Eine Spurensuche nach den kommunikationstheoretischen Fragestellungen der Entrepreneurship-Forschung

    Felix Liedel
    11
    • Im Spannungsfeld zwischen Subjekt und System
  • Female Entrepreneurship Chancen weiblicher Innovation

    Antonia Quell
    35
    • Female Entrepreneurship Chancen
  • Die Chancen von KI bei der Personalauswahl nutzen Künstliche Intelligenz und Gamifizierung – Chancen für die Förderung von Chancengerechtigkeit und Diversität?

    Dr. Jessica Röhner, Melissa Schütz, Prof. Dr. Astrid Schütz
    4
    • Die Chancen von KI bei der Personalauswahl nutzen
  • Bildung und inspirierende Intuition Triebkräfte für Entrepreneurship

    Prof. Dr. Jochem Müller
    19
    • Bildung und inspirierende Intuition - Triebkräfte für Entrepreneurship
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.